Model-to-Code-Transformation mit der Model to Text Transformation Language

نویسنده

  • Roland Petrasch
چکیده

Die Model-to-Text Transformation Language ist eine Sprache der Object Management Group zur Transformation von formalen Modellen zu Text bzw. Code. Dieser Beitrag stellt beispielhaft die Code-Generierung auf der Basis eines UML-Klassenmodells vor, wobei einige der Sprach-Features in Verbindung mit OCL zum Einsatz kommen. Auch einige Hinweise zur praktischen Anwendung seien gegeben. 1 Model-to-Text-Transformation im Rahmen der MDA Mit einer Model-to-Text Transformation Language lassen sich Modelle auf der Basis von Templates zu textuellen Artefakten transformieren, wobei der häufigste Fall wohl die Code-Generierung darstellt. Gemäß der MDA muss für das Ausgangsmodell ein MOF-konformes [MOF06] Metamodell vorliegen, z.B. die UML Superstructure [UML10], während dies für die Zielsprache bzw. die Zielarchitektur nicht der Fall sein muss. Die Metamodellelemente des Ausgangsmodells finden im Rahmen der Transformations-Templates im Sinne von Platzhaltern Verwendung, wobei die Zielsprachenkonstrukte direkt in die Templates „programmiert“ werden. Während für die Model-to-Model-Transformation (M2M) Metamodelle für das Ausgangsmodell (Platform Independant Model, PIM) und das Zielmodell (Platform Specific Model, PSM) vorliegen, ist nur ein Ausgangsmetamodell für die Model-to-Text-Transformation (M2T) notwendig. Das PSM aus der M2M-Transformation wird wieder als PIM für die M2T-Transformation bezeichnet [PM06]. Die Object Management Group veröffentlichte 2008 die Version 1.0 der „MOF Model to Text Transformation Language (MOFM2T)“ [M2T08]. Insofern stehen mit der OVT [QVT08] und der MOFM2T nun für beide Transformationsarten (M2M, M2T) entsprechende Standards der MDA zur Verfügung. Im Folgenden sei aus praktischer Sicht eine kurze Einführung in die Code-Generierung mit der MOFM2T gegeben.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

M2M-Transformation mit der QVT Operational Mappings

QVT ist ein Sprachkonzept der Object Management Group zur Transformation von formalen Modellen. In diesem Beitrag werden ausgehend von einem einfachen Fachklassenmodell die zentralen Konzepte und Techniken der Transformationssprache Operational Mappings vorgestellt, so dass abschließend eine vollständige Transformation eines UML-Modells der PIM-Ebene in eins der PSM-Ebene vorgenommen werden kan...

متن کامل

Aspect Oriented UML to ECORE Model Transformation

With the emerging concept of model transformation, information can be extracted from one or more source models to produce the target models. The conversion of these models can be done automatically with specific transformation languages. This conversion requires mapping between both models with the help of dynamic hash tables. Hash tables store reference links between the elements of the source...

متن کامل

M2m-Transformation mit der QVT Relations Language

QVT ist ein Sprachkonzept der Object Management Group zur Transformation von formalen Modellen. In diesem Beitrag werden ausgehend von einem einfachen Fachklassenmodell die zentralen Konzepte und Techniken der Transformationssprache Relations Language vorgestellt, so dass abschließend eine vollständige Transformation eines UML-Modells der PIM-Ebene in eins der PSMEbene vorgenommen werden kann. ...

متن کامل

Vom Geschäftsmodell zum Code - Komponentenbasierte Entwicklung auf Basis der Model Driven Architecture

Die Model Driven Architecture (MDA) führt das Konzept universell gültiger Anwendungsmodelle in die Softwarelandschaft ein und ermöglicht die effiziente Abbildung von Geschäftsprozessen auf Code. Dieser Artikel zeigt einen durchgängigen Entwicklungsweg vom Geschäftsmodell zum Code anhand der in der BMW Group auf Basis der MDA entwickelten Component Architecture (CA). 1 Überblick und Zielsetzunge...

متن کامل

A Hybrid Meta-heuristic Approach to Cope with State Space Explosion in Model Checking Technique for Deadlock Freeness

Model checking is an automatic technique for software verification through which all reachable states are generated from an initial state to finding errors and desirable patterns. In the model checking approach, the behavior and structure of system should be modeled. Graph transformation system is a graphical formal modeling language to specify and model the system. However, modeling of large s...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2010